Eigentlich wollten wir vor dem 1 Mai noch in den Wald und den Baum holen. Eigentlich wollten wir dann mit großem Trara durch das Dorf ziehen, das Loch ausgraben und die Kerwasfichte vor Theo’s kleiner Welt aufstellen.
Doch ein ungebetener Gast namens Corona hat das alles in Hemhofen im Jahr 2020 verhindert.
In Erinnerung: An den Kirchweihauftakt im Landkreis Erlangen-Höchstadt
In der knapp 5200 großen Gemeinde 11km nordwestlich von Erlangen blickt man mit einem weinenden Auge auf die Ereignisse. Die Hemhofener Kerwa bildet im Landkreis ERH den Auftakt zur Kirchweihsaison. Es ist das erste große Ereignis im Frühling. Es sind nicht nur die Hemhofener, die auf dieses Ereignnis hinfiebern. Die Kerwasburschen begrüßen jedes Jahr Gäste aus Nah und Fern in ihren Kerwareigen.
Kleine Welt in Hemhofen: Mit drei Festzelten
Seit 2015 spricht man in Veranstalterkreisen auch gern mal von einem Alleinstellungsmerkmal bei den Hemhofenern. Ab diesem Zeitpunkt wurde erstmals das große Festzelt vor Theo’s kleiner Welt- einem Lokal mit griechischen und italienischen Speisen- aufgestellt. Zusammen mit Gabi’s und Stefan’s Partyzelt zwischen Festplatz und Schloss sowie dem Festzelt des Radlerclubs bei der Gaststätte Goldner Schwan in der Ortsmitte- lockt Hemhofen mit sage und schreibe drei Festzelten.
Der Anstich erfolgt dabei immer im großen Festzelt vor Theo’s kleiner Welt.
Ein Tag Hemhofen oder Lebenslang VIVA?
Besonders bitter ist die Absage der diesjährigen Hemhofener Kerwa für die Deutschrockband VIVA.
Frontmann Florian Rittweger eröffnet regelmäßig die Kerwa mit VIVA am 30 April im Festzelt vor Theo’s kleiner Welt. 2020 hätte er die Chance gehabt gleich zwei Jubiläen live vor Publikum zu feiern. Seinen Geburtstag am 30 April und den Release des VIVA Albums „Lebenslang“ am 1 Mai.

Bereits eine Woche zuvor ist zudem die Single „Unsere eigene Armee“ erschienen.

Schausteller kommen nicht zu kurz in Hemhofen
Mit einer eigenen Armee treten die Schausteller in Hemhofen zwar nicht auf. Dank der drei verschiedenen Schauplätze haben sie aber in Hemhofen genug Spielraum um sich zu entfalten. Besonders auf dem Festplatz um Gabi & Stefan’s Partyzelt herum, finden auch größere Fahrgeschäfte (wie Disco Swing oder ein Autoscooter) Platz.
Im Partyzelt tobt die Stimmung
Ein Baum ist nicht genug
Ganz ungetrübt ins Kirchweihvergnügen stürzen. Crepes vernaschen, den Duft von Bratwürsten um die Nase wehen lassen oder einfach nur feiern in einem der drei Festzelte.

Das ist die Sehnsucht vieler (Hemhofener) Kerwafreunde momentan. Nach aktuellem Stand wird das frühstens 2021 wieder möglich sein. Dann werden die Hemhofener auch wieder ein Ritual praktizieren, was weit und breit ziemlich einzigartig ist. Zur Kerwa werden zwei Bäume aufgestellt. Neben den Kerwasburschen fühlt sich auch der Radlerclub dafür zuständig einen Kerwasbaum aufzustellen. Gut sichtbar für die Dorfgemeinschaft erstreckt er sich in der Ortsmitte beim Gasthaus zum Goldenen Schwan in die Höhe.


Wiedersehen im nächsten Jahr
Schon jetzt laden Euch die Kerwasburschen, der Radlerclub, die Gemeinde Hemhofen und der Coverstar ein 2021 wieder mit dabei zu sein auf der Hemhofener Kerwa.
Denn Kerwasbrauchtum, gute Kunst und Schaustellerei sollen auch nach der Krise noch weiterleben.