Du betrachtest gerade Aufbruchsstimmung? Was Ostern 2021 uns gebracht hat

Aufbruchsstimmung? Was Ostern 2021 uns gebracht hat

OBERFRANKEN (dco)- Es sind nicht erst die letzten zwei Tage, an denen Veranstaltern, Künstlern, Kulturschaffenden und Gastronomen sprichwörtlich ein eisiger Wind um die Nase weht. Bereits seit über einem halben Jahr macht der Dauer-Lockdown den Betroffenen zu schaffen. Eine Entspannung scheint vorübergehend nicht in Sicht zu sein. Im Gegenteil. Gesundheitsexperten und Regierung plädieren aufgrund der weiterhin angespannten Lage noch einmal für Verschärfungen der Maßnahmen.

Dabei steht das Osterfest doch eigentlich sinnbildlich für eine gewisse Aufbruchsstimmung. Da muss sich doch eigentlich was tun…

Wir bleiben zuhause in der Online Kneipe „Dubliner Bayreuth“

In Bayreuth möchte man jedenfalls nicht mehr länger warten mit dem (Online-) Kneipengang. Denn Ralph Neidhart will mit seinem Irish Pub Dubliner nicht in Vergessenheit geraten. Deshalb hat er am Ostersonntag seine Kneipe virtuell eröffnet. Für 5€ Eintritt erhält der Gast einen personalisierten, nur einmal gültigen Zugangslink und kann bequem vom Sofa aus mit seinem PC oder Laptop etwas Kneipenluft schnuppern. Mithilfe eines Avatars können sich die Gäste frei im Raum bewegen. Sobald sie sich an einen Tisch setzen oder einer Person gegenüberstehen, können sie sich dann mit der anderen Person via Webcam unterhalten. Wer einem da gegenübersteht oder sitzt, lässt sich leicht bestimmen. Eine Liste am Bildschirmrand verrät, wer aktuell anwesend ist. Ein Irish Pub wäre aber kein Irish Pub, wenn es nicht auch die typische Live-Musik gäbe.

Bei diesem Modell hat sogar jeder Tisch seinen eigenen persönlichen Live-Musiker. Wenn dieser doch mal schief singen sollte oder einem einfach auf die Nerven geht, kann man ihn immer noch stumm schalten oder auch einfach mal den Barkeeper per Videochat um einen Drink bitten. Ab einem Mindestbestellwert von 20€ werden die Getränke dann nach hause geliefert. Doch vorsicht. Auch auf der heimischen Couch kann man aus der „Kneipe“ rausgeschmissen werden. Das Dubliner hat nämlich geregelte Öffnungszeiten. Ostersonntag war es beispielsweise von 20-23 Uhr. Am 7 April 2021 wurde von 21.00-21.30 Uhr ein Live- Stream mit einer kleinen Quizshow übertragen. Zu gewinnen gab es eine Stadtrundfahrt in einer Strechlimousine von Limousinenservice Franken. Ralph Neidhart möchte sich auch in Zukunft noch einige Dinge einfallen lassen: „Es ist unser Job, unsere Gäste auch in dieser Phase zu unterhalten, für sie da zu sein und ihnen immer wieder etwas Neues anzubieten!“, auch wenn er dabei nicht mit hohen Einnahmen rechnet.

Zurück aus dem Winterschlaf: das Karibische Eck in Lichtenfels

Wir könnten ja über Ostern in den Urlaub fliegen, vielleicht in die Karibik? Wenn wir dürften…

Doch eure Ausreise wurde wegen der Pandemie nicht genehmigt. Höchstens ein Abstecher in die oberfränkische Karibik in Lichtenfels ist drin. Denn seit Gründonnerstag (1 April 2021) ist das Karibische Eck in die neue Saison gestartet. Holt euch ruhig vom „Landstreicher“ (Foodtruck) ein paar Burger to go oder träumt mit ein paar Cocktails to go von der Strandbar vom nächsten Urlaub. Auch der Tretbootverleih ist (mit Hygienekonzept) geöffnet.

Bzw. das heißt er war geöffnet. Aufgrund des überraschenden Wintereinbruchs ist das Karibische Eck kurzfristig wieder geschlossen. Sobald sich bei den Aussichten aber wieder was ändert, wird wieder geöffnet.

Die Anreise zum Baggersee in Oberwallenstadt dürfte sich jedenfalls seit kurzem noch unproblematischer gestalten. Denn die Zufahrtsstraße zum See (Krößwehrstraße) wurde im Zuge von Sanierungsmaßnahmen vor nicht allzu langer Zeit verbreitert.

Der Startschuss für das sechste Jahr des Karibischen Ecks ist nun also gefallen. Besonders begehrt ist die „oberfränkische Karibik“ immer im Sommer, vor allem wenn die Wasserwacht in Lichtenfels ihr Seefest (Anfang August) mit Live- Musik und Feuerwerk veranstaltet.

Einen Nikl und ein Bier: Das gönn ich mir (auf dem Pretzfelder Keller)

Ob das Seefest in diesem Jahr über die Bühne gehen kann, ist noch ungewiss. Bis dahin kann man aber wunderbar die Zeit auf dem Pretzfelder Keller überbrücken.

Mike Schmitt, Inhaber vom Nikl Bräu und neuer Pächter des Pretzfelder Kellers hat nämlich – im Gegensatz zu so manchem Politiker- Wort gehalten und pünktlich zum Osterfest die Außengastronomie eröffnet.

Zwar noch nicht in dem Umfang wie er es sich vorgestellt hat (Essen+ Fassbier gibt’s momentan nur in der To Go Variante), aber ein erster Anreiz ist geschaffen, um vorbei an Kirschblütenbäumen den Berg in den Kellerwald hinauf zu wandern und die durstige Kehle zu stillen.

Wer Mike Schmitt die letzten Wochen verfolgt hat und auch wer ihn kennt, der weiß, er strotzt nur so vor Engagement und Tatkraft. Für die kommende Kellersaison hat er schon eine ganze Reihe von Ideen.

Franken`s Bierwelt zu Gast bei Nikl-Bräu — Pretzfeld Keller – YouTube

Dabei dürfte jeder angsprochen sein. Selbst Familien mit Kindern sind im Pretzfelder Kellerwald herzlich willkommen. Familienfreundlichkeit wird hier ab sofort groß geschrieben. Mike Schmitt und sein Team haben keine Kosten und Mühen gescheut, um ein kleines Kinderparadies (Spielplatz) auf dem Kellerberg mit dem Panoramablick über die Fränkische zu verwirklichen.

Freut euch also jetzt schon auf einen außergewöhnlichen Kellersommer in Pretzfeld.

Schreibe einen Kommentar