KÜHLSCHRANK (dco)- Schnee ist eine echte Rarität in unseren Breitengraden geworden. Die Winter der letzten Jahre sind eher nass, kalt und ungemütlich. Wenn man sich dann aber wenigstens eine im warmen Zuhause eine Schneemaß gönnen kann, dann entschädigt das für alles.
Aber was ist eigentlich eine Schneemaß?
Ganz ohne echten Schnee: Die Schneemaß
Das alkoholische Mixgetränk ist vor allem im altbayrischen Raum ein echter Klassiker. Egal, ob auf der Apres Ski Party, einer winterlichen Outdoor- Party oder bei der Privatparty in den eigenen vier Wänden. Das Getränk ist wegen des süßlichen Geschmacks und der Mischung von Bier, Schnaps und Speiseeis nach wie vor in den kalten Monaten angesagt. Echten Schnee braucht man dazu allerdings nicht.
Es reicht wenn
- 1/4l Bier
- 1/4l Doornkaat (dreifach gebrannter Korn aus Ostfriesland)
- 1/4l Zitronen oder Orangenlimonade
- und 4-5 Kugeln Vanilleeis
als Zutaten zur Verfügung stehen. Wahlweise kann man auch anstelle des Doornkaat Wodka verwenden. Eher seltener wird das Bier durch trockenen Sekt ersetzt.
Zubereitung einer Schneemaß
Der „Schnee im Bierglas“ entsteht allein durch das Verrühren der Zutaten entweder mit dem Handbesen, dem Mixer oder einem Esslöffel. Sobald man alle flüssigen Zutaten in den Maßkrug gegeben hat, wird vorsichtig das Vanilleeis hinzugegeben. In Zusammenwirkung mit der Limonade schäumt das Vanilleeis alles auf, Mit einem Esslöffel kann man den „Schnee“ von oben nach unten im ganzen Glas verteilen.