+++ Der Wahnsinn nimmt kein Ende. Sagen ja viele derzeit, was die Corona Pandemie angeht. Aber der Bergwahnsinn ist ja auch noch da. Wenn auch nur online. Der Coverstar berichtet ab heute bis zum 8 Juni 2020 über die Erlanger Bergkirchweih und bringt Euch alle Facetten des drittgrößten bayrischen Volksfestes nahe.
28.5.2020 23.00 Uhr:
Für den ersten Abend haben wir ein paar Moskitos gebraucht. Irgendwie kommt man dann aber auch nimmer von denen weg, wenn man einmal dort stehen geblieben ist 😉

Der Abend vergeht dann meistens eh viel zu schnell. Und schon ist es wieder 23.00 Uhr. Wir müssen den Heimweg antreten. Ein Aufwand, der sich im Bergkirchweih Home Office in Grenzen hält. In diesem Sinne steigen wir nun herab vom Berg und freuen uns morgen auf einen neuen „Berg-Tag!“
28.5.2020 22.19 Uhr:
Nach rechts abdriften ins Vergnügungsviertel und zum Birkners Keller oder nach links ins „Keller-Eck?“ Das ist hier die Frage. Das Musikprogramm vom Birkners Keller kann sich auch sehen lassen:

28.5.2020 20.30 Uhr:
Wer zuviel säuft hat keinen Plan mehr wohin er eigentlich will. Da ist was dran. Deshalb hier mal ein kleines Übersichtsplan über das gesamte Bergkirchweihgelände.

28.5.2020 20.24 Uhr:
Das Maß ist also voll? Die Maß aber nicht. Der Bierpreis betrug die letzten Jahre immer 9,50€.
Ob es 2021 einen Corona Zuschlag geben wird, würden wir wohl alle gern wissen an dieser Stelle. Wir werde sehen…
28.5.2020 19.33 Uhr:
Obwohl er jedes Jahr am Ende ist, macht er auch immer den Anfang. Harry Neubauer hätte mit seinen Moskitos wieder auf dem Erich Keller den Auftakt gegeben.
Was diese Absage nun für Harry N. bedeutet, erklärt er hier.
28.5.2020 19.00 Uhr:
Der Anstich ist jetzt schon fast zwei Stunden her. Die Kehle längst wieder trocken. Zum Glück gibt’s ja im Jahr 2020 noch nen Anstich. Spendiert von der Friedrich- Alexander Universität.
Sogar mit eigenem Bier

28.5.2020 18.45 Uhr:
Proteste gegen diese Kampagne? Kann es also frühestens erst nächstes Jahr beim Anstich geben. Wäre dann nicht der erste Protest in der Geschichte der Bergkirchweih. Bereits 2019 wurde gegen die Rodung des Baumbestandes auf der Bergkirchweih protestiert.
28.5.2020 18.26 Uhr:
Hier gibt es nichts zu feiern. Bitte alle wieder nach Hause gehen. An dieser Stelle möchte der Coverstar nochmal darauf hinweisen, dass die Stadt Erlangen 2020 ein Betretungsverbot des Bergkirchweihgeländes (mit Ausnahme des ohnehin geöffneten Entlas Keller) ausgesprochen hat .Die Stadt hat dazu auch ne Kampagne gestartet.
www.erlangen.de/desktopdefault.aspx/tabid-2066/4631_read-37387/
Direkt mit nem Bierkasten in der Hand vor Ort in Erinnerungen schwelgen und ne Corona Bergparty schmeißen, ist unerwünscht. Feiert lieber mit uns online
28.5.2020 17.47Uhr:
Maskenparade auf dem Berg? Abstand halten und Mund-Nasenschutz tragen, wäre unvorstellbar. Die Masken mit den bekloppten Sprüchen von „Liederlacher“ und T-Shirt Drucker Atze Bauer aus Höchstadt a.d. Aisch wären auf dem Burgberg sicher ein Renner geworden, aber im Alltag kommen diese dann doch bessre zur Geltung als im Feier-Trubel.
https://www.tshirt-drucker.de/c/stoffmasken
28.5.2020 17.19 Uhr:
Die Berchkerwa Hymne erklingt. Für Atze Bauer hört sich das so an:
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
28.5.2020 17.00 Uhr:
Freibier, Freibier. Darauf warten alle Bergfans am Eröffnungstag. Ob OB Florian Jannik zur 265 Jubiläumsausgabe auch vier Schläge beim Anstich gebraucht hätte, werden wir wohl nie erfahren.
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
28.5.2020 16.55 Uhr:
Der Berg ruft auch 2020. Jetzt haben wir es auch gehört. Die Kollegen von den Nordbayrischen Nachrichten sind schon seit heute Morgen oben. Wir haben es endlich sogar mal geschafft kurz vor Anstich ohne großes Gedränge in Windeseile den Burgberg zu erklimmen. Corona sei dank 😉
Ab 2021 empfehlen wir allen Bergbesuchern wieder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Parkplätze sind in der Regel Mangelware. Aber wozu gibt es denn das Bergkirchweihticket.
