AUTOS IN FRANKEN (dco)- Superhelden haben es derzeit wahrlich nicht leicht. Was die alles retten müssen in diesen Tagen.
Die Gastronomie, die Schaustellerbranche, Musiker & Künstler, die Automobilindustrie, Solo- Selbstständige, Schüler vor dem Knick im Lebenslauf uvm. Der Kollaps steht diesen Menschen schon förmlich ins Gesicht geschrieben. Superhelden, das sind allerdings keine Politiker oder Virologen. Das sind die Unternehmer selbst
Zurück zum Auto: Coverstars live in Concert
Es liegt daher mal wieder an den Kerwasburschen und- madla selbst, die fränklische, die bayrische und die deutsche Kirchweihkultur im Pandemiezeitalter zu retten. Sie müssen in die Hände sprucken und etwas auf die Beine stellen (beim Maibaum/Kerwasbaum klappt das ja schon ganz gut immer), damit das Kirchweihsterben durch Corona nicht noch weiter beschleunigt wird.
Das könnte doch beispielsweise eine Autokerwa sein, oder nicht? Autokinos erleben dieser Tage eine Renaissance.

In Nürnberg eröffnet am 16 Mai 2020 auf dem Airport das erste Autokino der Stadt. Andere deutsche Städte sind sogar schon weiter. In Hannover gab Alligatoah sein Autokonzertdebüt, auch Oliver und Amira Pocher luden zu Stand-up Comedy in neuem Format ein. Selbst eine Autodisco exisitiert bereits in Niedersachsen und NRW.
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Denken wir dieses Szenario mal für die hiesige Coverszene durch.
Kerwa Konzerterlebnis für die Elite?
Auf der improvisierten Kirchweihbühne stehen Covergrößen wie Barbed Wire, Gaudirocker, Viva, Volxxliga, Moskitos oder Heaven (uvm.). In Reih und Glied dahinter parkt ein Auto neben dem anderen. Selbstverständlich mit dem nötigen Sicherheitsabstand von 1,5m. Das Gelände ist abgeriegelt, so dass sich kein Geisterfahrer zufällig auf das Gelände verirren kann. Sicherheitsleute überwachen das Geschehen und geleiten die Fahrzeuge auf den Ihnen zugewiesenen Platz. Welcher das ist, erfahren die Besucher bereits nach dem Online Erwerb ihres elektronischen Kerwaarmbandes/Stempel.
Grundvoraussetzung für ein perfektes Hörerlebnis ist ein voll funktionstüchtiges Autoradio. Über eine UKW Frequenz können sich die Besucher (Belegung max. 2 Personen pro Auto) den Auftritt in ihre „Fahrgastzelle“ holen. In dringenden Fällen (Toilettengang) darf man seinen Stellplatz (zu Fuß) auch mal verlassen, nicht jedoch ohne die obligatorische Gesichtsmaske. Vielleicht hat man aber auch mal das Bedürfnis einen Crepes/Langos, ein Eis oder bratwürste beim anliegenden Schausteller Drive In, der die Kirchweih Hand in Hand begleitet, zu holen.

Grundsätzlich doch eine tolle alternative Idee, umden Ausfall von Kirchweihen 2020 wenigstens ein bisschen zu kompensieren. Doch kann das funktionieren? Ganz ohne Skepsis sollte man nicht an die Sache rangehen. Im Vergleich zu den Autokonzerten in großen Städten könnte die Autokirchweih an ihrer begrenzten Flächenverhältnissen scheitern.
Das Quarantäne Feeling wäre sofort wieder spürbar, wenn man für solche lokalen Events ganze Dörfer abreiegeln müsste. Und eine Reuther Kerwa beispielsweise wegen den geringen Kapizitäten nach Nürnberg zu verlegen, würde dem Ursprung der Feier nicht mehr gerecht.
Andererseits wenn man entsprechend der verfügbaren Fläche nur eine stark reglementierte Anzahl an Fahrzeugen zulässt, wäre das nächste Gaudirocker Konzert womöglich nur für die gut betuchte Elite zugänglich. 10 Stellplätze sind freilich ein bisschen teurer als 100.
Fantasien eines Coverstars?
Dann hat der Coverstar aufgrund der vielen Meldungen über kreative Auswege für Künstler & Veranstalter aus der Krise nur ein wenig herumfantasiert? Vielleicht! Abzusehen ist das ganze Ausmaß noch lange nicht. Zumindest dieser Impuls sollte Anlass genug sein, um über das nächste Level der Interaktion nachzudenken. Irgendwann im Hochsommer wird sonst auch der Live- Stream mal einen kleinen Konjunktureinbruch erleben, auch wenn wir im 21 Jahrhundert angesichts der Einschränkungen froh sein dürfen, solch ein Instrument nutzen zu können.
Die Voraussetzungen für eine Autokirchweih stehen jedenfalls nicht komplett auf töneren Füßen. Einmal können wir sie für Euch nochmal mit großer Erwartungshaltung betrachjten
Voraussetzungen für die Autokirchweih
- Ausreichend großes Kirchweihgelände für mehrere Fahrzeuge mit dem nötigen Sicherheitsabstand
- Es wird kein Festzelt aufgestellt
- Einlass entweder nur mit dem eigenen Auto oder mit Mietauto
- Voll funktionstüchtiges Autoradio zum Empfang des Auftritts über UKW Frequenz muss vorhanden sein.
- Verlassen des Autos (für Toilettengang, evtl. Nutzung eines gastronomischen Schausteller Angebotes auf dem Gelände) ausschließlich mit Mund-Nasenschutz erlaubt
- Alkohol hinterm Steuer ist selbstverständlich tabu. Einen Ausschank wird es daher nicht geben. Antialkoholische Mitbringsel könnten erlaubt sein/werden
- Über dem Empfang des Auftritts per Autoradio ist eine Beschallung von Anwohner oder Personen, die sich außerhalb des abgeriegelten Geländes befinden, nahezu ausgeschlossen.
- Der Erwerb des elektronischen Kirchweihstempels/Armbandes erfolgt im Vorverkauf im Internet. Das Ticket muss vor der Einfahrt vorgezeigt werden