Du betrachtest gerade Diese (Live-) Musik auf der (Erlanger) Waldweihnacht…

Diese (Live-) Musik auf der (Erlanger) Waldweihnacht…

ERLANGEN (dco)- Sie waren nicht auf der „Wiesn!“ Vielleicht sind sie ja im Wald. Oder genauer gesagt auf der (Erlanger) Waldweihnacht. Denn jetzt in der besinnlichen Vorweihnachtzszeit werden wir doch unsere Coverstars nicht nur in Tanzsälen, Clubs und Discotheken antreffen, oder? Am besten wir schauen mal nach…

Auf dem Weihnachtsmarkt: Fröhliche Weihnacht überall (mit Coverstars)?

„I will wieda ham! Fühl mi do so allan!“ Das kennt man ja zur Genüge. Sie singen das jetzt schon die ganze Zeit. Scheint so als wäre der Weihnachtsmarkt nicht das übliche Territorium von Live-Musik Coverbands. Dabei haben die vielen kleinen Helferlein doch extra alles so schön hergerichtet.

Hinter dem dichten Fichtendickicht, pardon Tannendickicht präsentiert sich der nächtliche Stall wie eine vorübergehnde Unterkunft von gestrandeten Musikern aus ganz Erlangen und Umgebung. Man könnte meinen die Wichtel wären noch vor Ort, wenn man die Heerschar von Kindern am Bühnenrand stehen und rumkrabbeln sieht. Mit ihren großen Kulleraugen blicken sie auf die leere Bühne und stellen sich vermutlich immer diesselben Fragen:

Wo bleibt denn der Florian Rittweger mit seiner legendären Deutschrockband VIVA Germania? Was ist mit Stahlzeit? Wann kommen endlich Radspitz, Barbed Wire, Tollhaus, Lipstick, die Gaudirocker, die Moskitos, die Leutenbacher Musikanten und all die anderen Größen aus dem Covermusikbusiness? Sind die etwa schon total benebelt von den vielen Glühweinen an der benachbarten Waldschänke? Wenn es sie da nicht dreht, drehen sie vielleicht auf der Eislaufbahn gegenüber ihre Pirouetten? Oder konnten sie wieder dem verführerischen Speiseangebot nicht widerstehen. Zugegeben bei Lebkuchen, Käsespätzle, Wildgulasch oder Bratwürsten vom Bratwurstkönig Jürgen Reck aus Möhrendorf fällt das auch unheimlich schwer.

Immer zu Weihnachten: Erlangen hat ein Herz für Live Musiker

Kinder, jetzt bleibt mal auf dem (Hackschnitzel-) Boden der Tatsachen. Das ist ein Weihnachtsmarkt, kein Volksfest. Generell gilt hier: Besinnlichkeit und Gemütlichkeit ist an diesem Ort oberstes Gebot. Die Pyroshow muss daher ausfallen, die Geräuschkulisse wird eher nicht einem Rammstein Konzert, geschweige denn einer Ballermann Fete oder einer Apres Ski Hüttengaudi gleichen. Ein reduziertes, fein abgestimmtes und dem Charakter eines Weihnachtsmarktes entsprechenden Programms trifft die Erwartungshaltung des Publikums viel eher. Kein Zweifel, diesen Spagat können Solokünstler genauso gut wie größere Musikapellen bewältigen. Deshalb setzt Erlangen auch auf eine gute Mischung aus beiden Lagern. „Local Heroes“ wie Wulli Wullenschläger oder Der Wilde Pilger- ein gern gesehener Dauergast auf der Waldweihnacht- geben sich mit bekannten Bands wie Acoustify, Lauschrausch oder Jump 5 die Klinke in die Hand.

Stummer Zeuge der Live-Musik: Mein Freund, der Baum

Selbst Gospelchöre wie just wANNAsing aus der Forchheimer St. Anna Gemeinde oder Hobbymusiker wie Narkotixx- eine Band bestehend aus Mitarbeitern der Anästhesieabteilung im Klinkum Nürnberg bereichern in Erlangen das Programm.

Wer angesichts dieses abwechslungsreichen Musiker-Repertoires immer noch kritisiert, die namhaften Bands der Coverszene würden fehlen, sollte eines bedenken:

  1. Der Erlangener Weihnachtsmarkt hat vom Montag vor dem 1. Advent bis an Helig Abend geöffnet,
  2. Montag bis Freitag bis 21.00 Uhr
  3. Samstag sogar bis 22.00 Uhr
  4. Durchgehend von vormittag (am Wochenende) gibt es musikalische Unterhaltung.
  5. Unter der Woche beginnt diese erst ab dem späten Nachmittag

Erlangen gehört damit zweifelsfrei zu den Weihnachtsmärkten im Raum Oberfranken/Mittelfranken, die eines der breit gefächertsten Musikporgramme im Angebot haben.

Live-Musik vorm schönsten Adventskalender der Welt: In Forchheim

Und wenn wir einmal über die Grenze (nach Oberfranken) schauen? Was sehen wir da? Es gibt ja noch mehr Weihnachtsmärkte mit Live-Musik. Bestes Beispiel Forchheim mit dem schönsten Adventskalender der Welt. Das Rathaus dient mit seinen 24 Fenstern als Kulisse für diesen einzigartigen Adventskalender. Nur direkt vergleichen mit Erlangen kann man es gar nicht. Denn das Konzept ist in der Königsstadt ein anderes:

Alle Besucher fiebern gespannt auf diesen einen Moment hin. Wenn um 18.30 Uhr der Engel das Fenster öffnet, seinen Prolog spricht und anschließend aus dem Lostopf einen Gewinner beim Adventskalender Gewinnspiel zieht. Die Luft kann man schneiden bis zu diesem Augenblick. Da kommt eine ca. 1-stündige musikalische Einlage von traditionellen Musikern gerade recht, um die Wartezeit zu verkürzen. In Erlangen dagegen liegt das Hauptaugenmerk mehr auf der Musik. Bis zu drei Stunden am Stück wird hier gespielt.

Wir sponsoren die lokale Musikszene

„Das ist eine klasse Mannschaftsleistung! Allein die Anzahl an unterschiedlichen Talenten beschert den Erlangenern schon einen Platz ganz oben im Rankling der beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region.

Hinter dieser grandiosen „Mannschaftsleistung“ stehen zwei Verantwortliche:

a) Die unterschiedlichen Künstler jeglicher Couleur, die Tag für Tag, Abend für Abend ein bisschen magische Weihnachtssimmung in den „Erlanger Wald“ auf dem Schlossplatz bringen. Ohne ihre aktive Mitwirkung wäre die Waldweihnacht kein so magischer Ort wie sie es aktuell ist

b) Die zahlreichen Sponsoren- angefangen von der Sparkasse bishin zu Obi und dem Beck- die als große Förderer das Engagement der Musiktalente erst fördern und Auftritte möglich machen. Ohne die kräftige Finanzspritze dieser etablierten Unternehmen, könnte das Programm in diesem Umfang gar nicht angeboten werden.

Natürlich sitzt auch die Stadt zusammen mit den Sponsoren und Musikern in einem Boot. Denn es ist nicht selbstverständlich, dass eine Stadt die Künstlerszene sich so frei entfalten lässt, gerade auf so einer sensiblen Veranstaltung wie dem Weihnachtsmarkt.

In diesem Sinne: Besucht die Erlanger Waldweihnacht und überzeugt euch selbst vom Musikstyle der Waldweihnacht.

http://www.erlanger-waldweihnacht.de

Schreibe einen Kommentar