Du betrachtest gerade Ein Maifeiertag für Franken: Kellersaisonauftakt

Ein Maifeiertag für Franken: Kellersaisonauftakt

WILLERSDORF (dco)- Der Keller ist mein Lieblingsplatz. Hier bin ich fast immer zu finden. Dieser Satz, ein unverhohlener Ausdruck für die Gewöhnung an die wochen- und monatelange Quarantäne?

Oder doch nur die Sehnsucht von Franken an ein Freilufterlebnis der besonderen Art. Keller, das sind schließlich die idylischen Biergärten in Wald und auf Wiesen in schönster Natur. Da geht der Franke rauf. Denn in Franken geht man sprichwörtlich auf die Keller.

Coronabedingt sieht die Kellersaison heuer etwas anders aus. Darum zeigt Euch der Coverstar welche Highlights eine normale Kellersaison zu bieten hat und mit welchen Spezialangeboten die Keller in Krisenzeiten locken.

Kellersaisonauftakt mit den Leutenbacher Musikanten

In Willersdorf laden die Leutenbacher Musikanten zur Kellersaison ein. Zum Frühschoppen kommt die Party Power Blasmusiktruppe schon seit Jahren in die Kellerwaldschänke Lunz. Das lässt sich natürlich niemand entgehen. Die Besucher strömen in Scharen nach Willersdorf, selbst wenn mal das Wetter nicht so ganz mitspielt. Angst haben auf dem weitläufigen Kellergelände keinen Platz mehr zu finden, muss niemand. Die Leutenbacher Musikanten kann man shcließlich auf zwei Arten genießen: Entweder ganz entspannt mit dem leckeren Speisenangebot vom Lunz auf der Bierbank oder vor der Bühne auf der extra bereitgestellten Tanzfläche.

Foto: @Johannes Götz
Weitere Fotos unter www.facebook.com/leutenbacher.musikanten/photos

Bierköniging von Forchheim wartet im Forchheimer Kellerwald

Die Monarchie ist in der hiesigen Braukultur längst noch nicht ausgestorben. Das beweist ein Blick in den Forchheimer Kellerwald. Dort wird alle zwei Jahre zum Kellersaisonauftakt am letzten Wochenende im April die Bierkönigin gekrönt. Etliche Bewerberinnen gibt es für das Amt. Am Ende entscheidet ein Gremium der Stadt, wer den Thron besteigen darf.

Durch die Absage von Großveranstaltungen musste das im Jahr 2020 ohne Publikum stattfinden.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Der Saisonauftakt musste heuer hingegen leider komplett entfallen. In besseren Zeiten bzw. bei bestem Frühlingswetter tummeln sich im größten Biergarten der Welt dutzende Leute und genießen das reichhaltige kulinarische Angebot. Neben Bierkellerführungen und Schaubarauveranstaltungen kam bis vor wenigen Jahren auch die Live-Musik nicht zu kurz. Diese hat man mittlerweile aber abgeschafft, um den Kellerwald als einzigartige Genussregion zu präsentieren

Felsenkeller to go

Bierkeller sind schon was Feines. Der Franke fiebert den ganzen Winter über auf die meist im April/Mai wieder startende Saison hin. Da lässt er sich auch von einem Coronavirus keinen Strich durch die Rechnung machen. Zum Glück sind manche Keller ja auch auf solch einen Umstand vorbereitet und haben kurzerhand auf Felsenkeller to go umdisponiert.

Hier ein kleiner Überblick über besondere Angebote:

Löwenbräu Keller Adelsdorf

Hier noch ein kleiner Beitrag zu Felsenkeller To Go aber seht selbst! Darf auch gerne geteilt werden… 🦁💪Grüße aus Neuhaus#zumlöwenbräu #1747 #löwenstark #biertogo #felsenkellertogo #franken #tradition #heimat #wirhaltenzusammen

Gepostet von Zum Löwenbräu am Mittwoch, 29. April 2020

Manche Kellerwirte schaffen es mit ihrem Beitrag sogar ins Fernsehen

Löwenbräu Keller Buttenheim

Herrentag mit der Band Dochrinna auf dem Löwenbräu Keller

Rückblick Hänndoch, Herrentag bei uns auf dem Keller. Danke an alle Besucher und auch die wirklich famose Band Dochrinna. Ihr ward subbä 😉 Auch wenn´s an riesn Duscherer gemacht hat, anbei ein kurzer Eindruck vom Ende … irgendwer muss ja in der Küche schaffen. Nächstes Mal gibt´s auch ne bessere Qualität. Herzliche Grüße und noch ein schönes Wochenende. Eure Mani, Elfi, => Eventmanager König MAX <= 😉 und das gesamte Team vom Löwenbräu Keller Buttenheim | Bierkeller und Landgasthof in Buttenheim bei Bamberg

Gepostet von Löwenbräukeller Buttenheim am Samstag, 11. Mai 2013

Der Name allein steht für Qualität. Party mit Dochrinna wird es in diesem Jahr allerdings zum Herrentag nicht geben.

Schreibe einen Kommentar