HERZOGENAURACH (dco)- Sie sind alle davon betroffen. Aber keiner spricht mehr über sie. Altstadtfeste. COVID-19 hat ausnahmslos alle Altstadtfeste in Deutschland im Jahr 2020 zur Strecke gebracht. Selbstverständlich blieb auch das beliebte Herzogenauracher Altstadtfest nicht verschont.
Coverstar präsentiert Herzo Altstadtfest 2020
Eigentlich hätten wir jetzt diesen Montag die regionale Tageszeitung aufgeschlagen und mit einem breiten Grinsen auf dem Gesicht, Sätze gelesen wie „Mit einem Bilderbuchsonnenuntergang und neuem Besucherrekord verabschiedete sich gestern das 44. Herzogenauracher Altstadtfest von uns! Der verkaufsoffene Sonntag war dabei nur einer der Höhepunkte!“ oder „Noch nie durften sich die Herzogenauracher über ein so abwechslungsreiches, buntes Programm freuen, wie in diesem Jahr!“ Mit den unterschiedlichen Musikgruppen und den ganzen leckeren Köstlichkeiten avanciert das Fest zunehmend zum Publikumsliebling gleich nach der Sommerkerwa!“ Doch es kam ja bekanntlich alles anders. Mit der abgesagten Veranstaltung entsteht nicht nur im Veranstaltungskalender der Stadt, sondern auch in der medialen Berichterstattung eine Lücke. Eine Lücke, die diesmal der Coverstar füllt. Wir stellen Euch das Fest einmal kurz und knackig vor.

Herzo Altstadtfest: Immer nach Fronleichnam
Ganz so weit hergeholt sind die eben gefallenen fiktiven „Zeitungssätze“ über das Herzogenauracher Altstadtfest nicht. Denn das Altstadtfest gehört zweifellos zur bekanntesten und größten Veranstaltung direkt nach der Sommerkerwa auf dem Weihersbachgelände. Die drei Tage von Freitag bis Sonntag immer nach Fronleichnam kosten nicht nur die Einheimischen voll aus.
Herzo Altstadtfest als ein riesengroßes Vereinsfest
Schuld daran sind die Vereine. Es gibt vermutlich kein Altstadtfest weit und breit in der Gegend, welches sich auf so eine breite Vereinsbeteiligung stützen kann. Karnevalsclub, Heimatverein,Stadtjugendkapelle, Musikinititaive, Turnerschaft, DLRG/Delphin 77. Alle arbeiten seit Jahrzenten Hand in Hand zusammen, um dem Besucher ein Altstadtfest- Erlebnis der Extraklasse zu bieten. So entsteht auf einer vergleichsweise überschaubaren Fläche zwischen Marktplatz, Fehnturm und Türmleinsturm ein abwechslungsreiche Mischung aus Kultur, Kunst,- Show und Musikprogramm (nähere dazu weiter unten). Zum Ausklang des Festes darf der mittlerweile traditionelle verkaufsoffene Sonntag von 13-18 Uhr in der gesamten Innenstadt nicht fehlen.

Bühne frei für das Herzo Altstadtfest
Vollbepackt mit Einkaufstüten lässt sich schlecht das Tanzbein schwingen zu den Klängen der Bands & Duos auf den fünf unterschiedlichen Bühnen. Aber im eigenen Interesse hat man das Musikprogramm natürlich dann ausgekostet, wenn es auf den Höhepunkt zusteuert. Das ist in der Regel am Freitag und am Samstag. Sonntag werden eher ruhigere Töne angeschlagen und auch schon früher Feierabend gemacht.

Die Marktplatzbühne: Das Herz des Altstadtfestes sitzt am Marktplatz. Eingerahmt zwischen Georgsbrunnen, dem Open- Air Biergarten und dem Eiscafe Cortina steht zentral die Bühne am Marktplatz. Hier eröffnet der Oberbürgermeister (German Hacker aktuell) um 18.00 Uhr am Freitag das Altstadtfest. Die Stadtjugendkapelle als eine tragende Säule des „Spielgeschehens“ auf dem Marktplatz musziert nicht nur selbst in all ihren Ausprägungen auf der Bühne. Sie kümmert sich auch um das allabendliche Musikprogramm, welches auf Jung und Alt abgestimmt ist. Top Partybands wie „Die Nachtschicht“ oder die Moskitos durften hier schon für Wirbel sorgen. 2019 holte man erstnals die Band Faded Glory auf die große Marktplatzbühne.

Der Schlosshof/Kirchenplatz: Die Band ist eigentlich längst fester Bestandteil des Altstadtfestes. Nur musste man meist ein paar Schritte weiter gehen, um ihr zu folgen. Unter dem Torborgen, vorbei am Ratskeller im Schlosshof vor dem Rathaus heizte die Herzogenauracher Band den Besuchern mit rockigen Klängen so richtig ein. Außerdem musste man zur richtigen zewit am richtigen Ort sein. Das Zeitfenster für die Auftritte hat Festivalcharakter (meist 1,5-2 Std.). Nur so konnte die Musikinitiative Herzogenaurach- ein Verein der heuer sein 25 jähriges Bestehen gefeiert hätte- aber auch die ganze Vielfalt ihrer „Pferde im Stall“ repräsentieren. Viele aktive Mitglieder und Musiker sind mittlerweile weit über die Grenzen Herzogenaurachs bekannt (beispielsweise Rocktide). Seit letztem Jahr musste die Musikinitiative baustellenbedingt auf den Kirchenplatz ausweichen.
Weinlaube Liederkranz/Heimatverein im Hof der ehemaligen Bäckerei Lang: Parallelwelten gibt es auf dem Herzogenauracher Altstadtfest noch viel mehr. Ganz gemütlich und idyllisch geht es in den zwei kleinen Hinterhöfen am Fuße der Hauptstarße zu. In der Weinlaube des Liederkranzes und im Hof der ehemaligen Bäckerei Lang werden Werte wie Heimatverbundenheit und Lkokalkolorit noch hoch gehalten. Fränkische Heimatklänge sind der Kontrast zu altbekannten klassichen Evergreens auf der Marktplatzbühne.

DLRG/Delphin 77 Bühne: Seit 1938 sind die Rettungsschwimmer im städtischen Freibad im Einsatz und stellen ihre Leistungen Tag für Tag aufs Neue unter Beweis. Da darf dann auch mal richtig gefeiert werden. Auf der Kleinkunstbühne trifft man ein buntes Pottpurie an Melodien, Evergreens und musikalischen Kabaretteinlagen an.
Der Ausschank
Musik allein versetzt ja schon manchen in den ein oder anderen Rausch. Ganz ohne den bekömmlichen Gerstensaft geht es aber doch nicht.
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Ausgeschenkt wird das Bier der ortsansässigen Privatbrauerei Heller. Die Maß kostete zuletzt 6,50€ (Stand 2019).
Programm und Kulinarik-Tipps
Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Klassiker wie die Bratwurst als fränkische Nationalspeise (direkt neben dem Ausschank am Marktplatz) duellieren sich hier gekonnt mit internationalen Gerichten.
Kroatische Spezialitäten: Verantwortlich für diese speziellen Angebote zeigen sich die Partnerstädte von Herzogenaurach. Eine davon ist die kroatische Stadt Nova Gradiska, die seit 40 Jahren an der Seite der Herzogenauracher steht. Ein besuch beim Cevapici Grill in der Hauptstraße ist ein Muss auf dem Altstadtfest.
Französische Spezialitäten: Erste Wahl füpr Flammkuchen-Liebhaber und Weintrinker ist der Stand des Freundeskreises Herzogenaurach- Saint luce sur Loure
Ami- Station in Herzogenaurach: Eine „grenzenlose“ Freundschaft, geschweige denn Partnerschaft mit Donald Trump pflegt man zwar nicht, dennoch könnt ihr in unmittelbarer Nähe zur DLRG Bühne auch Burgerspoezialitäten genießen.
Fränkisch- bayrische Spezialitäten: Nur ein paar Meter vom Georgsbrunnen entfernt, wartet die „Schmankerlbude“ auf euch. Mit Brezen, Obazdabroten uvm. kehrt ihr schnell zu euren fränkisch- bayrischen Wurzeln zurück, wenn ihr mal“auswärts“ in Frankreich oder Kroatien fremdgegessen habt
Eiscafe Cortina: An lauen Sommerabenden- und die beansprucht das Herzogenauracher Altstadtfest gerne für sich- könnt ihr den Eisdielen und Festbesuch hervorragend kombinieren. Der Gang zum Eiscafe Cortina mit seinen ausgefallenen Eissorten- liegt sozusagen auf dem Weg.
Süße Schleckermäuler: Kommen auch auf ihre Kosten. Direkt gegenüber vom Bierausschank am Marktplatz warten Crepes im Retro Bus auf Abnehmer.
Das Schafkopfturnier: Nicht genug Geld dabei, um sich hervorragend u verköstigen? Dann hilft nur der Weg zur nahegelegenen Bank. Wenn auf dem Konto allerdings auch gähnende Leere herrscht, sollte man sich beim Schafkopfturnier vom örtlichen FCN Fanclub anmelden. Das Turnier findet immer am Samstag vormittag statt. Unter 80-120 Kartlern kann man seine Schafkopf Talent unter Beweis stellen. Hauptpreis sind stolze 200€. Aber auch mit 100€ (2 Preis) lohnt sich noch ein Streifzug über die Fressmeile.
Besichtigung Fehnturm: Das ist alles zu viel. Wir brauchen Abstand? In Coronazeiten sicherlich das Gebot der Stunde. Wer allerdings vom Alsttadtfest-Trubel etwas Abstand gewinnen will, sollte hoch hinaus. Der Heimatverein bietet Samstag und Sonntag von 14-18 Uhr Besteigungen des Fehnturms an. Von oben eröffnen sich ganz neue Perspektiven auf die Stadt und ihr Fest.

Altstadtfest mal kinderfreundlich: Karussels und andere bunten Jahrmarkstattraktionen (für Kinder) sucht man auf dem Altstadtfest vergebens. Kein Wunder, diese Art von Vergnügen bleibt generell den Volksfesten vorbehalten. Kinder kommen dennoch auf ihre Kosten. Die „Kids Area“ bietet jede Menge Beschäftifungspotental für die Kleinen. Ob basteln im Kreativpavillon, die Jagd nach Seifenblasen, eine Kinderbaustelle XXL oder ein echtes Kinderkonzert mit anschließender Kindertanzparty. Auf dem Altstadtfest in Herzogenaurach sidn Kinder in den besten Händen.
Foto Box und Herzo Gutscheine: Und die Gewinner sind? Selfie- Stars auf dem Herzogenauracher Altstadtfest. Wer in der Foto-Box vor dem Drogeriemarkt Müller Selfies von sich schießt hat die Chance HERZOgutscheine im Wert von 50€ zu gewinnen und damit lokale Händler und Gastronomen zu unterstützen.