Coverstar- Regionales Musikportal für Coverbands & DJ’s in Franken· Donnerstag, 7. November 2019·
NÜRNBERG (dco)- Greta Thunberg hätte mit dem Finger drauf gezeigt. Wenn sie gesehen hätte, wie sich junge Frauen und Männer halbnackt, in knapper Badebekleidung ganz selbstverständlich ins (Bayreuther) Winterdorf begeben. Die These, dass der Klimawandel auch beim Letzten ganz offensichtlich angekommen ist, wäre da nicht mehr von der Hand zu weisen.So eine Marketingaktion wie in Bayreuth zur Eröffnung des Winterdorfs (zum 17 Oktober) brauchen die Nürnberger Winterhütten am Airport natürlich nicht. Im mittlerweile siebten Jahr sind die 7 Almhütten der Eventagentur werk :b events ein Selbstläufer. Da lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen.Auftakt zur Hüttengaudi mit Peter Wackel und den Lamas

Die Reminiszenz an Heidi, den Geißenpeter und ihren Großvater (alle 7 Hütten sind dem Namen nach an die Kinderserie Heidi angelehnt) zieht nicht nur (die) Lamas und Peter Wackel in das urige Hüttenambiente. Gedacht sind die ursprünglich 6 orginial Zillertaller (seit 2019 neu hinzugekommen: Die Klara Alm) Hütten nämlich in erster Linie für Firmen und Privatpersonen, die für ihre Weihnachtsfeier eine exklusive Location suchen.Christopher Dietz, Geschäftsführer der werk :b events Agentur blickt bereits zuversichtlich auf die kommende Saison: “Wir werden wieder viele Stammgäste begrüßen dürfen! Für viele Unternehmen, Vereine und Privatpersonen hat ein Besuch der Winterhütten zur Weihnachtszeit längst Tradition! Der Auftritt eines Partyschlagerkünstlers wie Peter Wackel rundet das stimmige Gesamtbild da nur ab.” Der Bubenreuther fühlt sich in dem Hüttenambiente selbst wie Zuhause. Immerhin war er bereits auf vielen “Original Hüttensausen” in österreichischen Skigebieten vertreten.Wer das Zusammentreffen der “Giganten”- neben (den) Lamas und Peter Wackel sind zum Auftakt am 8 November 2019 viele Größen aus Sport, Politik und Wirtschaft geladen- muss sich aber keine Sorgen machen, dass den Rest der Weihnachtszeit besinnlichere Töne angeschlagen werden. Das weiß der Hüttengaudi DJ zu verhindern.(D)ein Plan für die Nürnberger Winterhütten Das beschauliche “Dorf” am Flughafen lebt aber nicht nur von seinen Besuchern, sondern auch vom vielfältigen Angebot. Herzstück wird auch heuer wieder das Almkarussell mit der Feuerzangenbowle sein.

18 500 Besucher wollen es sich laut erster Prognose von Christopher Dietz hier gemütlich machen. Die brauchen nicht nur ein vorweihnachtliches Kultgetränk. Die wollen auch kulinarisch verwöhnt werden. Für diese Herausforderung hat die Agentur einen befreundeten Cateringservice an der Hand. Typisch bayrisch- österreichische Schmankerl wie Schupfnudeln und Kaiserschmarrn kommen da auf den Tisch. Ein geradezu authenthisches (Geschmacks-) Erlebnis, wie es im Zillertal nicht besser serviert werden könnte. Und was wird dann aus den überschüssigen Pfunden, die die gehaltvolle Mahlzeit mit sich bringt? Auch darauf hat Christopher Dietz eine Antwort gefunden. Die Kunsteisstockbahn auf dem Gelände. Perfekt, um sich nach dem Gaumenschmauss ein wenig sportlich zu betätigen.

Wer seinen Teller brav aufgegessen hat und fleißig den Speck abtrainiert hat, kann sogar darauf hoffen, dass der Weihnachtsmann dem Dorf einen Bsuch abstattet.Der Winter wird lang: In den Nürnberger WinterhüttenWenn dieser seine Geschenke verteilt hat, ist der Spuk wieder vorbei!? Denkste…Die Nürnberger Winterhütten haben bis in den Februar hinein geöffnet. Seine Vereinsfeier oder sein Firmenevent kann man also auch noch im Januar oder Februar buchen. Abschluss der Saison 2019/2020 bildet der Ramba Zamba Hüttenfasching am 25 Februar 2020.
