KRONACH (dco)- Wir sind mittendrin im Tunnel. Der harte Lockdown scheint unausweichlich. Doch wir sehen schon das viel zitierte Licht am Ende des Tunnels. Folgt man diesen „Lichtblicken“, landet man auf direktem Weg in Kronach.
„Kronach glimmt“, wenn die Welt still steht
Hoffnung keimt auf bei allen Freunden und Sympathisanten des Lichtspektakels „Kronach leuchtet“. Die Sehnsucht ist groß, nach einem harten, langen Winter die bereits für 2020 geplante Jubiläumsausgabe (15 Jahre Kronach leuchtet) der deutschlandweit etablierten Veranstaltung, endlich nachzuholen.
Doch daraus wird nichts. Der Verein Kronach Creativ e.V., der im Hintergrund die Strippen zieht, hat sich unter dem Eindruck der aktuellen pandemischen Lage entschieden, auch 2021 das Fest abzusagen. Das Jubiläum wird somit- falls kein anderes Großereignis die Pläne erneut durchkreuzt- erst 2022 stattfinden.

Aufbruchsstimmung mit Lichtkunst to go
Den Kopf hängen lassen muss deswegen allerdings niemand. Denn mit dem Eintreffen des Impfstoffes und einer gemeinsamen Kraftanstrengung wird das Jahr 2021 hoffentlich zu einem Gamechanger Jahr. Und das Licht am Ende dieses Tunnels soll man schon vom 12.2.2021-7.3.2021 in der City von Kronach bestaunen können. Was Gastronomen können, kann Kronach nämlich auch anbieten: Lichtkunst to go. Über die gesamte Stadt sollen 12 Lichtpunkte den Besucher in den bann ziehen. Kunst- & Sponsorenmapping beim Plessi Turm, hochwertige Architekturbeleuchtung beim Spital und leerstehende Schaufenster als Spezial Lightshow Art sind im Gespräch.
Künstler machen auch Musik?
Kunst bei Kronach leuchtet bedeutet aber nicht nur, dass vielen in der Stadt ein Licht aufgeht. Auch Musiker sind regelmäßig Bestandteil von Kronach leuchtet. Sie trifft die erneute Absage schwer. Ob sich aber die Lichtkunst to go mit musikalischen Nuancen von einzelnen Künstlern verbinden lässt ist abschließend noch nicht geklärt. es wäre in jedem Fall eine einzigartige Symbiose.