Du betrachtest gerade Nächster Fasching mit Corona-Maske?

Nächster Fasching mit Corona-Maske?

BREITENLESAU (dco)- Wir sollten nicht so viel Staub aufwirbeln. Schließlich passiert es nicht alle Tage, dass der Tanzsaal, die Faschingsarena in den närrischen Tagen geschlossen ist. Im legendären Dancehouse von Conny (Konrad Krug) in Breitenlesau war es seit seiner Entstehung vor fast 20 Jahren sogar noch nie der Fall, dass er Hausfasching nicht stattfinden konnte. Keine Zahnfeen, kein Super Mario, keine Mafia Gangsterbosse, ja nicht einmal Meeresbewohner wie Arielle und König Triton tanzten in freudiger Erwartung auf die Maskenprämierung 2021 durch den Tanzsaal vom Krug Bräu in Breitenlesau.

Da sollten wir dann jetzt wirklich nicht unnötig Staub aufwirbeln, sonst stöhnt die Putzfrau noch auf.

Jeder Fan trägt (s)eine (andere) Maske

Und doch wirbeln wir an dieser Stelle Staub auf, inspiriert von einer recht aktuellen Meldung: „Die Maske soll uns auf all unseren Wegen begleiten. Bis in alle Ewigkeit“. Das Verkehrsministerium plant eine Mitführpflicht von Masken im Auto auch nach der Pandemie, orientiert an den Warnwesten. Wer sich nicht daran hält, kassiert empfindliche Bußgelder. Waren die ganzen Coverbands, Musiker und Künstler in dieser Sache also einfach zu blauäugig, indem sie eben nicht auf Vorrat Corona Masken mit ihrem Logo haben anfertigen lassen? Die Maske als Merchandising- Artikel lässt genau durchblicken, wie viele Fans noch zu einem stehen, nachdem die lange Durstrecke der Pandemie überwunden wurde. Oder noch besser: Wie viele Künstler nach dem Ende von Corona nicht für immer verstummt sind.

Fasching live vor Ort im Zelt war 2021 pandemiebedingt noch kein Thema. Auch hier in Meeder nicht.

Und doch fällt die Antwort nicht überraschend aus. Die Maske ist das Symbol einer Krisenzeit, in denen keine Feste gefeiert wurden. In denen unsere Coverstars nicht live vor Ort für ausgelassene Stimmung sorgen konnten. Ständig Vorsichtsmaßnahmen, Einschränkungen und Inzidenzzahlen im Kopf. Während der Krise im Kern sicher richtig. Soll das aber danach für immer im Gedächtnis bleiben, mit der einen Maske, die für immer bleibt? Selbst wenn sie noch so originell gestaltet ist. Selbstverständlich nicht. Die Krisenzeit ist nur eine Ausnahme und darf sich nicht zwangsläufig in unserem neuen Alltag manifestieren. Wir müssen sie hinter uns lassen, aber nicht ohne wichtige Lehren für die Bewältigung ähnlicher Krisen in der Zukunft zu ziehen. Das ist jedoch nicht Aufgabe des Covermusikbusiness.

Als Zeichen des Sieges: Der Corona Faschings- Style

Wirklich verschwinden könnte die Maske, geschweige denn die Maskierung rund um Corona selbst in der regionalen Event- & Coverszene dennoch nicht. Denn es bestünde ja noch die Möglichkeit, dass die Maske in Normalzeiten an Fasching (kleiner Widerspruch in sich) quasi als Scherzartikel zum Einsatz kommt. Conny könnte sich nächstes Jahr beim Hausfasching noch einmal mit Corona(viren) auseinandersetzen und ihnen sogar Preise verleihen müssen. Und er wäre dann sicher nicht der einzigste Faschingsveranstalter, der humoristische Verkleidungen im Coronastyle präsentiert bekäme. „Das ist Satire. Und die darf doch fast alles!“ versuchen dann die Jecken den Kritikern gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Wäre doch was für die starken Raucher, wenn sie eine Maske.. | Lustige Bilder, Sprüche, Witze, echt lustig (debeste.de)

Denn auch das ist Deutschland nach der Coronakrise: Absurde Diskussionen, ob Faschingsverkleidungen, die Corona in irgendeiner Form thematisieren, überhaupt getragen werden sollten, könnten in jedem Fall aufkommen. „Wie kann man nur nach so einer Jahrhundertkatastrophe das Thema so ins Lächerliche ziehen. Habt ihr keinen Respekt? Schämen solltet ihr euch!“ Typische Reaktionen von Hatern und Menschen, die seit Corona jede Lust am Leben verloren haben, wird es dann geben. Und die ersten Veranstalter werden dann auch reagieren und vielleicht sogar darüber nachdenken, Gästen mit Coronakostümen den Eintritt zu ihren Faschingsveranstaltungen zu verwehren. Der Katzenjammer wäre am Ende nur halb so schlimm, wenn der Coverband bei ihrem letzten Auftritt das gleiche Schicksal ereilt ist.

Schreibe einen Kommentar