Du betrachtest gerade Neu: Sternennacht im Erlanger Winter entdeckt

Neu: Sternennacht im Erlanger Winter entdeckt

ERLANGEN (dco)- Das steht noch in den Sternen. Pressesprecher haben es in diesen Tagen schwer. Unermüdlich müssen sie fast jedes Mal darauf verweisen, dass Ersatztermine für abgesagte (Groß-) veranstaltungen noch nicht feststehen. Irgendwann wird es irgendwo immer Events geben, die unter diesen Umständen auch gar nicht nachgeholt werden können.

Erlanger Sternennacht nicht wegen Corona Pandemie verschoben

In Erlangen findet jedes Jahr am Freitag vor Beginn der Bergkirchweih die Erlanger Sternennacht- eine Lange Einkaufsnacht im Zentrum der Stadt mit Live-Musik, mehreren „Pop-up Biergärten“ sowie einer exklusiven Schlemmermeile statt. Von der Altstadt bishin zum Rathaus verwandelt sich die Hugenottenstadt bis 23 Uhr in eine endlose Einkaufsstraße mit mediterranem Flair. Bei angenehmen frühsommerlichen Temperaturen fühlt man sich fast an die Adria versetzt. In den City Biergärten lauscht man der „Straßenmusik“ bei einem kühlen Sternla und lässt sich den Duft von Crepes, Bratwürsten und Burgern, der aus den Food Trucks kommt, um die Nase wehen. Und das Beste: Bis zu später Stunde kann man den Shoppingrausch fröhnen.

Plakat zur 11. Erlanger Sternennacht

Nur dieses Jahr ist verständlicherweise alles anders. Wer jetzt allerdings glaubt, dass COVID-19 die 12. Erlangener Sternennacht zu Fall gebracht hat, der irrt sich gewaltig. Julia Siebenhaar, die Projektleitung der Sternennacht vom City Management Erlangen stellt klar: „Diese Entscheidung wurde schon lange vor Coronazeiten von unseren Vorstandsmitgleidern getroffen! Der Termin im Mai ist von vielen Einzelhändlern immer mal wieder als ungünstig bewertet worden, so möchten wir der Bitte nachkommen und mal etwas „Neues“ ausprobieren.“

Die Sterne in Erlangen leuchten jetzt in der Vorweihnachtszeit

Was bietet sich da mehr an als den Startschuss zur Erlanger Waldweihnacht mit einer extra langen Einkaufsnacht zu versüßen? „Die Stadt ist mit ihrem Weihnachtsmarkt und der Eislauffläche eh schon sehr aktiv bespielt“ begründet Julia Siebenhaar das auf den 27.11.2020 festgesetzte Datum der neuen Sternennacht. Es wird dann natürlich keinen City Biergärten, keine weiteren Food Trucks oder Bühnen mit Live-Musik geben. Aber die braucht es dann ja auch nicht, schließlich verfügt der Weihnachtsmarkt bereits über ein vielfältiges Live Musik Programm ( www.coverstar-online.de/diese-live-musik-auf-der-erlanger-waldweihnacht/ )

Die Wahl zwischen Winter oder Sommer Edition in Zukunft

„Natürlich immer unter den Voraussetzungen, dass die Behörden grünes Licht geben bzw. wir die Auflagen der Regierung erfüllen können!“ dämpft Julia Siebenhaar zu hohe Erwartungen auf die erste Ausgabe der winterlichen Sternennacht. Der Infektionsschutz hat immer oberste Priorität. Kein Experte geht außerdem zum gegenwärtigen Zeitpunkt davon aus, dass die Pandemie bis Ende des Jahres komplett überstanden sein wird. Mit den rund 50 000 Besuchern, die sonst jährlich auf das Shopping- Event strömen, wird man daher wohl nicht rechnen dürfen. Das ist aber kein Beinbruch. Denn der Reiz einer vorweihnachtlichen Sternennacht als Gegenentwurf zur Sommer Edition ist vorhanden. Das Konzept fügt sich hervorragend ein in die vorweihnachtliche Kulisse der Stadt Erlangen.

Ob sich auf Dauer die Winter oder die Somemr Edition der Sternennacht etbalieren kann, wird sich zeigen. Eins steht jedenfalls bereits fest: Es wird nur eine Sternennacht im Jahr geben können: „In Bayern ist derzeit nur eine lange Einkaufsnacht im Jahr genehmigungsfähig. Es hängt also davon ab, welche Variante Einzelhändler sowie Kunden besser annehmen!“, so Julia Siebenhaar.

Schreibe einen Kommentar