Du betrachtest gerade Nürnberger Frühlingsfest ohne Festzelt (Papert)

Nürnberger Frühlingsfest ohne Festzelt (Papert)

NÜRNBERG (dco)- Ein Zeltdach über dem Kopf zu haben. Das war bisweilen selbstverständlich für Besucher des Nürnberger Volksfestes, wenn sie den Rummel auf dem Volksfestplatz mal kurzzeitig gegen ein bisschen Geselligkeit mit Musik eintauschen wollten. Auch der Süddeutsche Schaustellerverband unter Leitung von Lorenz Kalb begrüßte es immer, wenn ein Festzelt das kulinarische und musikalische Angebot erweiterte.

Doch 2025 wird es auf dem Nürnberger Frühlingsfest kein Festzelt geben. Was stattdessen geplant ist, verrät euch der Coverstar

Stadl trifft auf Volksfest

Für die lokale Coverszene ist die Tatsache, dass kein Festzelt mehr am Dutzendteich zu finden ist, eine Tragödie: „Uns wurde die Bühne zum Saison Auftakt genommen!“ klagen sie. Es ist gerade mal zehn Jahre her, da hatte Nürnberg (mit dem Rockhousezelt) noch zwei Festzelte. Jetzt existiert nicht mal mehr eins. Festwirt Papert hatte sich erst im Jahr 2023 mit dem Hinweis auf die besseren Verdienstmöglichkeiten nach einem kurzen Intermezzo aus Bayreuth zurückgezogen. Nun zieht er auch in Nürnberg die Reißleine. Einen leeren weißen Fleck wird es aber auf dem Volksfestgelände nicht geben. Anstelle des Festzelt Paperts soll eine urige Holzhütte im alpenländischen Stil mit zwei Stockwerken und einer achtzig Quadratmeter großen Terrasse den Platz füllen.

Kein Comeback für das Volksfest Herzla

Urige Hüttengaudi mit großem Open- Biergarten. Das weckt Erinnerungen ans Volksfest Herzla. Wer aber gehofft hat, das Volksfest Herzla würde seinen zweiten Frühling erleben, wird enttäuscht werden. Das kommt nicht zurück. Die Schaustellerfamilie Dinkel (Dinkel’s Frankendorf) und Förster (Pommes Förster) nehmen stattdessen das Heft des Handels in die Hand. Mit ihrem Stadl feierten sie bereits 2024 auf dem Nürnberger Winterdorf Premiere. Jetzt soll es Gäste aus Nah und fern mit einem ausgewogenen kulinarischen Konzept anlocken.

Wichtige Partner wie die Metzgerei Römer, die Bäckerei Nusselt, Burgis Knödelliebe und das WON unterstützen die Ausrichtung eines gemütlichen Stadls mit Biergarten. Live- Musik soll es vereinzelt auch geben. Ansonsten legt ein DJ auf.

Schreibe einen Kommentar