Du betrachtest gerade So toll wäre das Ebinger Seefest 2020 geworden
Ebinger Seefest 2016

So toll wäre das Ebinger Seefest 2020 geworden

EBING (dco)- Dieser Sommer ist extrem…

LANGWEILIG? EINTÖNIG? HEISS? Man muss nicht noch zusätzlich nach einem Adjektiv suchen, um die coronabedingte Blaupause der Kultur- & Veranstaltungsszene zu beschreiben. Extrem trifft es da schon ziemlich gut. Laue Sommerabende an einem Baggersee in Ebing (Ortsteil von Rattelsdorf im Lk Bamberg) kann sich die SpVgg Germania Ebing im Jahr 2020 aufgrund dieser Ausgangslage schlecht vorstellen. Wir dagegen schon. Deshalb stellt euch der Coverstar eines der schönsten „Sommerfeste“ in der Region Bamberg heute einmal vor.

Sommernächte und Ebinger Seefest gehören zusammen

Die Aussichten in diesem Jahr wären ohnehin nicht sonderlich gut gewesen. Laut der amerikanischen Wetterbehörde NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) stünde uns 2020 ein extremer Hitzesommer mit neuen Temperaturrekorden bevor. Zu große Hitze drückt die Stimmung jedes Festbesuchers- egal wie attraktiv die Veranstaltung sonst auch sein mag. Das zeigt die Erfahrung. Zum Glück können wir 2020 auf einen eher normalen, durchschnittlichen Sommer hoffen, beschwichtigt TVO Wetterexperte Christian König. Sonne und Regen wechseln sich ab. Heiße Tage mit Temperaturspitzen sind durchaus auch bei uns drin. Der prognostizierte Mega Hitzesommer soll König zufolge dennoch in Erscheinung treten: Allerdings eher in Teilen der USA.

Lauschige Sommernächte mit milden Abendtemperaturen sind die idealen Bedingungen, um so ein über die Grenzen Rattelsdorf hinaus bekanntes Open- Air zu veranstalten. Und die hätte es 2020 zur genüge gegeben. An solchen Tagen zieht es Jung und Alt förmlich nach draußen und alle sehnen sich danach gemeinsam unter freiem Himmel bis in die Nacht hinein ausgelassen zu feiern. Man muss wahrlich kein Hellseher sein: das 18. Ebinger Seefest vom 19-20 Juni 2020 wäre wieder ein voller Erfolg geworden.

Der Charme des Ebinger Seefests

Ausgerechnet zu einer Zeit, in der der Kirchweihkalender voller Termine ist. Die Festzelte sind in der discofreien Sommersaison Anlaufstation No 1 für junge Party People. Wie kann da das Ebinger Seefest gegen die zahlreichen Kirchweihen und Volksfeste in der Nachbarschaft bestehen? Ganz einfach. Das Flair einer Veranstaltung in freier Wildbahn ist unvergleichlich. Alles wirkt so locker und entspannt. Dieser temporäre Event Hot-Spot betont die „natürliche Kulisse“ noch mehr als sonst und hebt sich vom gewöhnlichen Festzelt der Dorfkirchweih ab. Im besten Fall- also wenn das Wetter mitspielt- ist man zur richtigen Zeit am richtigen Ort und kann seine Lieblingsband hören bzw. an diesem außergewöhnlichen Standort fränkische (Bier-) Spezialitäten genießen. All das trifft Ebing zu. Eingebettet zwischen dem Vereinsheim der SpVgg Germania Ebing und dem Campingplatz verwandelt sich die grüne Wiese zumBiergartzen mit romantischen Seeblick.

Bunte Lichterketten tauchen die Szenerie in ein magisches Licht. An vorderster Front auf dem Festplatz geben die Top Acts der Coverszene (Lost Eden, Heaven, Volxxliga etc.) ihr Bestes, um diesen Abend für alle Ewigkeit unvergesslich zu machen.

"Lauschangriff" auf Heaven: Teil 1

Gepostet von Coverstar- Regionales Musikportal für Coverbands & DJ's in Franken am Sonntag, 19. Juni 2016

In diesen Genuss kommen: Auf dem Ebinger Seefest

Und das alles zu Konditionen, die es so kaum noch auf irgendeiner Kirchweih gibt. Der Eintritt ist nämlich an beiden Tagen frei. Bevor jmd. von euch jetzt aber meckert. Ja auch in Ebing gibt es ein „Festzelt“. Darin ist die Bar untergebracht (ohnehin auch auf jeder Kerwa ein eigener Kosmos). Alle anderen Angebote hingegen lassen sich unter freiem Himmel konsumieren. Zum Beispiel

  • leckere Cocktails direkt neben der Bühne
  • Bratwürste, Steaks und Gyros
  • Pizza
  • Kaffee und Kuchen
  • Eis
  • 2 Ausschankflächen

Die Bräuche auf dem Ebinger Seefest

Natürlich wäre das Seefest kein echtes Seefest, wenn der örtliche Baggersee nicht auch eine Rolle spielen würde. Während auf Kirchweihen Maibäume aufgestellt und Betzen ausgetanzt werden, hat das Ebinger Seefest seine ganz eigenen Traditionen. Dazu gehören der Ebinger Seelauf und das Sautrogrennen.

  1. Der Ebinger Seelauf: Der Startschuss zum Ebinger Seefest fällt mit dem Startschuss zum Ebinger Seelauf am Freitag um 18.00 Uhr. Jeder Sportbegeisterte, Hobby- oder Profisportler kann sich im Vorfeld zu diesem Lauf anmelden und hat die Qual eine, drei oder fünf Runden zu bestreiten (die einmalige Distanz um den See beträgt dabei 1,8km)
  2. Das Sautrogrennen: „So richtig (ab-) saufen tun wir erst am Abend bei der Siegerprämierung um 20.30 Uhr vor der Festbühne!“ Das ist das Motto der Athleten, die Samstag nachmittag um 16.00 UIhr zum legendären Sautrogrennen auf dem Baggersee antreten. Vom Ufer aus paddeln zwei Mannschaften (eine Mannschaft besteht aus zwei Teammitgliedern) mit den Händen um eine im Wassre befindliche Boje herum. Dabei knien sie in einem Holztrog und haben teilweise selstame Kostümierungen an. Kein Wunder, denn nicht nur derjenige, der schneller die Ziellinie überschreitet, gewinnt den Hauptpreis von 100€. Auch die schrägste Verkleidung erhält einen Preis.
Dieses Video auf YouTube ansehen.
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Ebinger Seefest 2021

Auch wenn in diesem Jahr kein Seefest stattfinden konnte, so steigt natürlich jetzt schon die Vorfreude auf das Seefest 2021 am 25 und 26 Juni 2021. Die SpVgg Germania Ebing hat es sogar geschafft die geplanten Top- Acts für 2020 auch im nächsten Jahr wieder zu holen. Sprich freut euch jetzt schon auf Barbed Wire und die Volxxliga.

Das Plakat für 2021 ist noch nicht fertig. Die Bands aber stehen jetzt schon fest.

Schreibe einen Kommentar