Du betrachtest gerade Wein und Sand gehen Hand in Hand

Wein und Sand gehen Hand in Hand

Wein und Sand. Das ist eine gute Kombination! Dachten sich vor 30 Jahren die Organisatoren des Altmain Weinfestes im unterfränkischen Sand am Main und erschufen im Abt- Degen Weintal eines der mittlerweile bekanntesten und größten Weinfeste Unterfrankens.Zum Jubiläum durfte natürlich ein hochkarätiges Show- & Bühnenprogramm nicht fehlen. Der Coverstar war live dabei:


Programm der Extraklasse auf dem Altmainer Weinfest

19.30 Uhr. Vor dem Einlass zum Festgelände bilden sich Schlangen. An den zwei jeweils rechts und links angeordneten Kassenhäuschen können es die zahlreichen Besucher kaum erwarten den Festplatz zu stürmen. Die eher ungewöhnliche Maßnahme für ein reines Open Air Fest einen kleinen Obolus (2€) zu entrichten, hält niemanden davon ab, mit den besten regionalen und überregionalen Künstlern der Coverszene 4 Tage lang ausgiebig zu feiern.Im Gegenteil. Dieses Vorgehen findet sogar Anklang bei der überwiegenden Mehrheit der Sander. Nur mit einem aufgestockten Sichertheitskonzept könne man schließlich ein angenehmes Ambiente für die über 10 000 Besucher schaffen. Dass das Interesse an der Veranstaltung nicht schwindet- sondern eher von Jahr zu Jahr größer wird- hat man natürlich auch dem ausgezeichneten Musik- & Showprogramm zu verdanken. Jedes Jahr gibt sich das Organisationskommitee Mühe, um das Event noch attraktiver zu machen. Heuer begeisterten erstmals illuminierte Wasserfontänen sowie ein illuminierter Wasservorhang, der traditionelle Symbole (wie einen Weinschoppen etc.) darstellte, am Sonntagabend die Besucher. Die anschließende Lasershow entlockt dann immer schnell bei Jung und Alt ein “Ahhh und Ohhhh!” Bis zu diesem ersten Highlight haben die hochkarätigen Bands aus der Coverszene schon gute Vorarbeit geleistet und die Stimmung zum Kochen gebracht:

=> In diesem Jahr durften zum Auftakt die Partyteufel aus Marktredwitz einheizen.

=> Samstag zeigte die Eslarner Showband aus der Oberpfalz, dass sie für ihre Leidenschaft förmlich brennen. => Sonntag gab sich das Hofbräu Regiment- die Hausband des Hofbräu Zeltes auf der Canstatter Wasn in Stuttgart in Sand am Main die Ehre. => Zum Abschluss ließ man ein paar “Draufgänger” aus der Steiermark auf die Menge los

Stimmunglage am Abend: “Wir sind die Größten!”

Schon früh am Abend offenbart sich, wo die Reise hingeht. Entlang der kulinarischen Fressmeile, findet der Besucher alles was das Herz begehrt (Bratwürste; Flammkuchen/Pizza, Crepes, Quesadillas ein Käsestand uvm.), um bis tief in die Nacht ausgelassen Party machen zu können. Idyllisch am alten Main gelegen reihen sichzahlreiche Imbissbuden, neben Weinlauben und Bierausschank ein. Rosa schimmern die angestrahlten Pappeln am Silvanerhügel zwischen Weinlauben und dem Bierausschank der Brauerei Göller aus Zeil am Main.

In Kombination mit dem riesigen Freiluftbiergarten und den auf den Bierbänken fröhlich tanzenden Menschen ein echter Hingucker. “Wir kommen gerne hierher!” heißt es immer wieder aus Bandkreisen. Das Fest zählt zu den schönsten und größten Weinfesten in ganz Unterfranken.

Auch wenn es wie heuer mal einen kleinen witterungsbedingten Zwischenfall gab. Denn ein Gewitter setzte am Freitrag abend ab 22.45 Uhr die gesamte Bühne unter Wasser. Das überlebte die Elektronik der Partyteufel nicht. Der Auftritt konnte kurzerhand nach dem vorbeigezogenen Unwetter nicht fortgesetzt werden.Für solche Fälle und für alle Covermuckekostverächter gibt es am anderen Ende (Ausgang Ost) ja noch die Altmainbar mit elektronischer Tanzmusik und einem reichhaltigen Spirituosenangebot. Die Bands kommen und gehen. Letztendlich wäre das Fest ohne die Live-Musik nur halb so schön. Die Auftritte der Bands, die teilweise von weit her anreisen, ziehen Dutzende Schaulustige und Feierwütige an. Dabei kann sich eigentlich kein Künstler sicher sein auf dem Altmain Weinfest im Abt Degen Weintal” gesetzt zu sein.Ein möglichst breites Repertoire an regional und überregional angesagten Live-Bands ins Boot zu holen und somit stets für frischen Wind im Programm zu sorgen, ist das Bestreben des Organisationskommitees.“Ob diese dann ein musikalisches Feuerwerk abgebrannt haben oder nicht, sehen wir an den Rückmeldungen des Publikums!”Ein gigantisches Feuerwerk setzt am letzten Tag um 22.30 Uhr ohnehin den Schlusspunkt.Spätestens nach dieser spektakulären Himmelserscheinung sehen sich Veranstalter und Zuschauer wieder bestätigt: “Es war eine einzigartige Veranstaltung. Wir freuen uns auf das nächste Jahr!”

Schreibe einen Kommentar