You are currently viewing Ein Volksfest Herzla für alle Fälle

Ein Volksfest Herzla für alle Fälle

NÜRNBERG (dco)- Eigentlich sollte an dieser Stelle jetzt ein Festzelt stehen. Doch wir konnten keines auftreiben, geschweige denn das nötige Personal dafür bereitstellen. Aus der bayrischen Landeshauptstadt München lautet die Diktion nun: „Alles weiß- blau einfärben!“ In die Lücke, die so manches verschwundene Festzelt nun hinterlässt, sollen nun Hütten mit Alpenflair und jeder Menge Gaudi springen. So feierte auch auf dem Nürnberger Frühlingsfest 2022 die neue Hütte- das Volksfest Herzla- von den Gebrüder Röschke- seine Premiere.

Nürnberger Volksfest kein Vasall von München

Lorenz Kalb, der Vorsitzende des Süddeutschen Schaustellerverbandes, räumt mit dem Vorteil „Das Nürnberger Volksfest sei nichts weiteres als ein Abklatsch der Wiesn geworden“ sofort auf: „Wir sind ein Familienfest mit eigenem Charakter“ widerspricht er dieser Darstellung. Ob er damit allein auf weiter Flur steht, lässt sich im Nachhinein nicht mehr eindeutig feststellen. Fakt ist: Das Nürnberger Frühlingsfest 2022 wies eine gewisse Nähe zur Wiesn auf. Selbst die Nürnberger Nachrichten (NN) titelten im Frühjahr „Nürnberg goes Wiesn“ in Anlehnung auf das Volksfest Herzla und einige Fahrgeschäfte mit Wiesn Flair (Heidi the Coaster).

Schräge Nummer: Das Volksfest Herzla feiert (s)einen Erfolg bei der Premiere

Das ist das Volksfest Herzla

Dabei ist die zweistöckige Herzla- Hütte aus dem Mietkatalog von „Stephan und Istavan“ nie auf der Theresienwiese gewesen. Die Altöttinger vermieten Alpenhütten für Events wie Volksfeste, Geburtstage, Hochzeiten, Firmenfeiern uvm. an Privatpersonen wie Unternehmen. Für Simon Röschke- Veranstalter des Nürnberger Opernballs – und seinen Bruder Andreas, die ideale Gelegenheit eine neue Anlaufstelle für Liebhaber von Live- Musik und heimischen kulinarischen Spezialitäten zu schaffen. Die beiden Brüder sind in Nürnberg keine Unbekannten. Mit ihrer Eventagentur Röschke & Röschke hatten sie bereits einige Events im Stadtgebiet (Ball der Unternehmer, Autokinosommer) begleitet. Da sollte es eigentlich kein Ding der Unmöglichkeit sein, die 800 Plätze in der Herzla- Hütte und die fast 1500 Plätze im Garten zu besetzen.

Ob den Gebrüdern die Premiere wirklich gelungen ist? Der Coverstar hat mit drei Bands darüber gesprochen, wie Sie das Volksfest Herzla erlebt haben. Sven Ickinger (Fun Music), Norbert Leypold (Andorras) und Klaus Schubert (Hollywood Sound) haben dem Coverstar verraten, was wirklich hinter den Kulissen los war:

Coverstar: Euer erster Auftritt im Volksfest Herzla ist nun schon eine Weile her. Wie blickt ihr mit etwas Abstand darauf zurück?

Fun Music: Wir fanden die Hütte einfach toll! Die Voraussetzungen für uns als Band waren perfekt. Es war ein Techniker vor Ort der uns geholfen hat. Die Bühnengröße war für 2-3 Musiker auch ausreichend und gut platziert, sodass man mit dem Publikum in alle Richtungen interagieren konnte. Wir hatten an allen Tagen eine tolle Stimmung, besonders aber an den Abenden, was aber ganz normal ist. Die Beleuchtung war auch perfekt! Die Bühne war sehr gut ausgeleuchtet und die Moving-Heads haben eine tolle Atmosphäre für das Publikum erzeugt.

Hollywood Sound: Unser erster Auftritt im Herzla war eine runde Sache. Super Stimmung bei den Gästen und auch bei uns Musikern. Technik, Bühne und die urige Stadlatmosphäre einfach genial.

Andorras: Die Auftritte beim Volksfest Herzla waren ein voller Erfolg. Sehr nette Chefs und Mitarbeiter, tolle Stimmung, gutes Publikum .

Coverstar: Um sich langfristig als neuer Festwirt auf dem Nürnberger Volksfest zu etablieren, ist die Wahl guter Bands essentiell. Wie ist der Kontakt zum Veranstalter zustande gekommen?

Fun Music: Wir sind relativ kurzfristig, ca. 8-10 Wochen vor dem Volksfest, über eine Anfrage auf einer Internetplattform auf das Herzla aufmerksam geworden und haben sie daraufhin kontaktiert. Wir hatten sofort einen guten und freundliche Draht zueinander und das hat sich auch vor Ort weiter entwickelt. Ein tolles, nettes und zuvorkommendes Team!

Hollywood Sound: Die Veranstalter sind uns bereits von früheren Auftritten bekannt.

Andorras: Wir sind über die Internetplattform Partymate mit Röschke und Röschke ins Geschäfte gekommen und haben es nicht bereut.

Coverstar: Lorenz Kalb hat es immer wieder betont. das Nürnberger Volksfest hat seinen ganz eigenen Charakter. Wie steht Ihr persönlich zum Nürnberger Volksfest?

Fun Music: Wir kennen und lieben das Nürnberger Volksfest schon sehr lange, da wir bereits mit anderen Formationen (Spessarträuber und seine Bande) in anderen Zelten aufgetreten sind.

Hollywood Sound: Das Nürnberger Volksfest gehört zu Franken wie die Nürnberger Bratwurst. Es ist schön wieder ungezwungen zu feiern nach all den Corona Verboten.

Andorras: Ein tolles Event. Wir freuen uns immer, wenn wir hier auftreten dürfen.

Coverstar: Festzelte dominieren nach wie vor die Volksfestplätze. Wie bewertet ihr daher das Konzept des Volksfest Herzlas? Sind Partyhütten die Zukunft?

Fun Music: Das Konzept ist auf jeden Fall zukunftsträchtig. Das Konzept, die tolle Atmosphäre und das nette Personal ist einfach nur eine tolle Kombi die unserer Meinung nach sehr gut beim Gast/Publikum ankommt. Wir sind zuversichtlich dass das Herzla genauso noch lange bestehen kann.

Hollywood Sound: Das Volksfest Herzla verleiht dem Nürnberger Volksfest einen besonderen Charme. Für uns steht das Herzla, geschweige denn generell Partyhütten nicht in Konkurrenz zu anderen Veranstaltern, wie z.B. Zeltbetrieben. Das sind zwei Welten, die unabhängig voneinander gut funktionieren.

Andorras: Die Nähe zum Publikum in der Partylocation ist ganz anders als in den Festzelten (z.B. im Festzelt Papert)

Coverstar: Es besteht also keineswegs die Gefahr, dass ein exklusives Hüttla wie das Volksfest Herzla zu einem Abklatsch eines Münchner Originals, Stichwort Käferzelt, avanciert?

Fun Music: Ich denke man muss einfach jedes Volksfest (München, Stuttgart, Nürnberg, Herne usw) für sich betrachten. Natürlich gibt es auf jedem Volksfest eine „Hütte“ die sich irgendwo auch vom Konzept bzw. von der Atmosphäre her ähneln. Aber gerade weil wir schon auf einigen Volksfesten Musik gemacht haben und immer noch machen können wir dieses Hüttenkonzept beurteilen und finden dass das Herzla mit allen anderen ohne weiteres mithalten kann! Wir hatten es Bandintern immer wieder darüber, und finden tatsächlich dass das Herzla vom Gesamtkonzept her eine der schönsten Hütten von allen Volksfesten ist!

Diese „Hüttenatmosphäre“ kann man in einem Festzelt gar nicht schaffen. Ich habe vor Jahren auch einmal mit meiner vorherigen Band im Rockhousezelt gespielt und fand die Atmosphäre lange nicht so schön wie jetzt die im Herzla. Natürlich sind das zwei komplett verschiedene Konzepte, aber man darf nicht vergessen das wir auf einem Volksfest sind und da passt eine Hütte thematisch einfach besser, das ist aber meine persönliche Meinung.

Auch das Festzelt Pappert kann man nicht mit dem Herzla vergleichen. Es sind einfach zwei komplett unterschiedliche Feier-Locations die, glaube ich, keine Konkurrenz untereinander darstellen.

Hollywood Sound: Unser Anspruch ist generell gute Laune und Stimmung musikalisch auf das Publikum zu übertragen, egal in welcher Location wir spielen. Wir sind ja für verschiedene Zeltbetriebe tätig und versuchen aus den Feiernden das beste rauszukitzeln. Das Publikum steht für uns im Mittelpunkt. Die Rahmenbedingungen für die Location müssen andere gestalten. Darauf haben wir keinen Einfluss.

Andorras: Gutes Essen und eine gute Beschallung sind das A & O, um die Massen für seine Location zu begeistern. Ein gutes Vorbild allein reicht nicht. Bei Röschke und Röschke war das Essen hervorragend und die Anlage von Stefan Kautz und seinem Team leistete außen wie innen hervorragende Arbeit.

Coverstar: Auf dem Stuttgarter Frühlingsfest 2022 wurde nach der langen Coronapause gänzlich auf Festzelte verzichtet. In den sozialen Medien formierte sich daraufhin eine Widerstand gegen Festzelte und deren Auswüchse. Ein vorübergehendes Phänomen? Oder hat die Mehrheit Festzelte satt?

Fun Music: Das glaube ich nicht. Wir hatten ja im Vorfeld mit unserem Veranstalter in Stuttgart kontakt bezüglich Auftritten. Allerdings kam dann das Ukraine Thema in Spiel, worauf hin der Bürgermeister aus Stuttgart Party- und Livebands nicht gestattet hat. Kurzfristig hat man dann nur das Almhüttendorf der Familie Renoldi mit dem offenen Bereich geplant. Jetzt auf der Canstatter findet schließlich alles so statt wie es einmal war.

Hollywood Sound: Eine Antistimmung konnten wir an vorderster Front noch nicht ausmachen. Und wir spielen schließlich fast überall.

Andorras: Dazu können wir nichts sagen.

Coverstar: Das Volksfest Herzla hat auf dem Herbstvolksfest erstmal eine Pause eingelegt und wurde durch „Das Dorf“ von Schausteller Krusig ersetzt. Was wünscht ihr euch für die Zukunft hinsichtlich des Volksfest Herzlas?

Fun Music: Für uns hat die Hütte Charme. Der Garten war auch nicht zu verachten: . Wenn man bei schönstem Sommerwetter vor knapp 2000 „Partypeople“ in den Sonnenuntergang Musik machen kann, ist das auch ein unbeschreibliches Gefühl! 😄 Wir hoffen, dass sie keine Eintagsfliege bleibt und freuen uns schon darauf, wenn wir wieder im Herzla spielen dürfen.

Hollywood Sound: Die Band Hollywood Sound würde sich freuen bald wieder mal im Herzla für gute Stimmung zu sorgen. Bis dahin Danke das wir dabei sein durften.

Andorras: Wir würden uns wünschen, dass das Herzla noch lange existiert. Wir spielen dort gerne jederzeit wieder.

Coverstar: Vielen Dank für das Interview

Schreibe einen Kommentar